Liebe Leser des Oldtimermagazins 79oktan,
die Zugabe zur Entstehungsgeschichte des Wartburg 353 eröffnet Ihnen einen Einblick in besonderes, exklusives und nie zuvor veröffentlichtes Material. Seit über 50 Jahren wird die gestalterische Mitwirkung der Formgestalter Karl Clauss Dietel und Lutz Rudolph am Grundentwurf des Wartburg 353 unkorrekt dargestellt. Dabei entsteht bei Nichteingeweihten der Eindruck, die gestalterische Mitarbeit der beiden Formgestalter sei die Gestaltung des Wartburg 353 selbst. Aus diesem Grund veröffentlichen wir neben den Informationen und Grafiken in der 79oktan-Druckausgabe 2/2018 erstmals auch Briefe und interne Unterlagen des VEB Automobilwerk Eisenach zu diesem Thema. Mit der Veröffentlichung dieser historischen Dokumente möchten wir belastbare Fakten vorweisen, um nach mehr als 50 Jahren zur Wahrheitsfindung um die tatsächliche Gestaltung des Wartburg 353 beizutragen. Mit der Veröffentlichung möchte das 79oktan-Kollektiv die Leistung der zitierten Personen, die außerhalb der Gestaltung des Wartbung 353 stehen, in keiner Weise bewerten oder reduzieren. Uns geht es ausschließlich um die korrekte Darstellung der tatsächlichen historischen Fakten um die Entstehung des PKW Wartburg 353.
Hans Fleischer, der Gestalter des Wartburg 353, erkrankte im Sommer 1985 an Krebs und starb nach kurzer und schwerer Krankheit am 13.April 1986. Er konnte sich gegen die andauernden Falschaussagen bis zum heutigen Tage nicht mehr persönlich zur Wehr setzen.
Im Gedenken an den bescheidenen, talentierten und begabten Formgestalter der Eisenacher Automobile.
Wir danken der Stiftung Automobile Welt Eisenach für die Unterstützung und die Bereitstellung der Unterlagen.
Das 79oktan-Kollektiv